Jesus mit Lamm

Wo immer wir sind, Jesus ist bei uns

Feier des Gottesdienstes

Gemeinsam Gottesdienst feiern

Glaube gemeinsam erleben

Ab sofort finden Sie unser Pfarrbüro in der Erzbergerstraße 11 (Gemeindehaus St. Franziskus)

Rückblick

Spende für die Jugendarbeit

Ehrenamtstag

Ehrenamtstag

Gottesdienst

Firmung 2025

Firmung 2025

Vortrag: Schatzkiste Kirchenjahr

Spende für die Jugendarbeit
Bereits Ende vergangenen Jahres begeisterte die Stadtmusik Schwenningen die Besucher der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche St. Franziskus mit ihrem Konzert. Den Reinerlös des Kirchenkonzerts in Höhe von 1200 Euro spendete die Stadtmusik der Jugendarbeit in der Gemeinde. Ein herzliches vergelt’s Gott allen Beteiligten für das gelungene Konzert und die Spende!

Fotos: Spende Stadtmusik 1/ 2(Quelle: schwabo)

Jugendgottesdienst „Entzünde das Feuer in dir“
„Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich […] Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.“ Lukas 3,16
Unter Betrachtung dieses Verses aus dem Tagesevangelium gestaltete die Pfarrjugend einen Jugendgottesdienst unter dem Motto „Entzünde das Feuer in dir“. In ganz unterschiedlicher Weise gaben sie Zeugnis, was es für sie persönlich bedeutet, für „etwas zu brennen“. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurden die von den Firmlingen während der Firmvorbereitung hergestellten Kreuze gesegnet. In einem Graffitiworkshop am Vortag hatten sich die Firmlinge ebenfalls mit dem Tagesevangelium beschäftigt, ihre Gedanken und Emotionen grafisch umgesetzt und mit der Ausstellung ihrer Ergebnisse den Gottesdienst bereichert. 

 

Vortrag: Schatzkiste Kirchenjahr 
Spannende Hintergründe, ungeahnt viele in der Fasnet umgesetzte christliche Traditionen und Brauchtümer: An einem gleichsam lehrreichen wie unterhaltsamen Abend führte Diakon Christan Feuerstein durch die Hintergründe und Gestaltungsmöglichkeiten des aktuellen Abschnitts im Kirchenjahr. 
Am 6.3. öffnet Diakon Feuerstein erneut seine „Schatzkiste“, in der sicherlich viele spannende Fakten, Anekdoten und Brauchtümer zur Fastenzeit auf uns warten. Herzliche Einladung zu diesem und den folgenden Terminen! 
 

 

"Typisch himmlisch" - Radio Neckarburg

Zum Thema Lebendiges Quartier - das Familien- und Begegnungszentrum St. Elisabeth, Schwenningen mit Katja Blattmann (Leitung des Familien- und Begegnungszentrums) und Stefan Erchinger (gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt)

Stabsstelle Mediale Kommunikation Diözese Rottenburg / Stuttgart                


Von Trossingen nach Schwenningen

 Pfarrer Thomas Schmollinger wechselt in die Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

 Trossingen/Schwenningen. Diözesanadministrator Dr. Clemens Stroppel hat die Stelle des Leitenden Pfarrers der Seelsorgeeinheit Neckar-Baar im Dekanat Rottweil aufgrund seiner Bewerbung an Thomas Schmollinger vergeben. Dazu gehören die Kirchengemeinden St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in Schwenningen, St. Georg in Mühlhausen mit St. Anna, Tuningen, und St. Otmar in Weigheim sowie die Kroatische Gemeinde Blaženi Alojzije Stepinac. Der 60-jährige Priester leitet derzeit die Seelsorgeeinheit Trossingen im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen mit den Kirchengemeinden St. Theresia, Zu den Heiligen Engeln in Durchhausen und St. Georg in Gunningen.

Aufgewachsen ist Thomas Schmollinger in Eutingen im Gäu. Bevor er auf dem zweiten Bildungsweg im Kolleg St. Matthias in Wolfratshausen das Abitur machte, schloss er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann ab. Auf das Theologiestudium in Tübingen und Innsbruck sowie das Diakonatsjahr in Rottweil folgte 1995 die Priesterweihe in Neuhausen auf den Fildern. Thomas Schmollinger kennt St. Franziskus in Schwenningen bereits aus seiner Vikarszeit, deren zweiten Teil er in Aalen verbrachte.

Während der Priester die Christliche Arbeiter:innenjugend (CAJ) der Diözese von 1999 bis 2008 mit einer halben Stelle als Kaplan begleitete, wirkte er als Pfarrvikar im Dekanat Rottenburg. Nach einem Pastoraljahr in Kalungu in der ugandischen Diözese Masaka übernahm er die Leitung der Seelsorgeeinheit Trossingen. In Konstanz lässt sich der Pfarrer derzeit als Klinik- und Gesundheits-Clown ausbilden. Wann Thomas Schmollinger den Dienst in der Seelsorgeeinheit Neckar-Baar antritt, steht noch nicht fest.

Foto: Privat

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst mit ihren 1020 Kirchengemeinden und 1,6 Millionen Mitgliedern den württembergischen Landesteil Baden-Württembergs, und ist bundesweit die drittgrößte Diözese. Nach der Emeritierung von Bischof Dr. Gebhard Fürst im Dezember 2023 steht ihr bis zur Wahl eines neuen Bischofs Dr. Clemens Stroppel als Diözesanadministrator vor. Unter dem Dach der Diözese leisten 24.000 Haupt- und 170.000 Ehrenamtliche ihren Dienst für die Menschen und legen so Zeugnis ab vom lebendigen Gott. Auf dem Gebiet der Diözese stehen rund 900 Kindergärten in katholischer Trägerschaft und bieten rund 56.600 Kindern eine Betreuung; rund 100 katholische Schulen werden von 30.000 Schülern besucht, und in 849 karitativen Einrichtungen finden rund 467.800 Menschen eine Betreuung. Im Rahmen des weltkirchlichen Engagements gibt es Partnerschaften mit Diözesen in über 80 Ländern weltweit. Aktuelles sowie Hintergründe bietet die Homepage drs.de.

 

Gemeindebrief 2025 der Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Erstkommunion 2024

Programm Januar - August 2025 im Familien- und Begegnungszentrum

Gemeindeinformation zur Vakanz

Informationen zu den Kindergottesdiensten und Familiengottesdiensten finden Sie unter Gottesdienste

Freiwilligendienst in Same / Tanzania

Näheres unter Gruppierungen - Same

Gemeindebrief 2023

Die Online-Version unseres Gemeindebriefes finden Sie unter Aktuelles

Suche